Stiftung Faro - Navigation

Berufliche Massnahmen

Berufliche Massnahmen dienen der beruflichen Integration von Menschen, die Aufgrund einer gesundheitlichen Einschränkung ihre Arbeitsmarktfähigkeit wiederherstellen, verbessern oder erhalten wollen. Der Fokus wird auf die Anschlussfähigkeit für ein wirtschaftlich und sozial selbstbestimmtes Leben gelegt. In den unterschiedlichen Beruflichen Massnahmen gehen wir die persönlichen und beruflichen Barrieren individuell, Lösungs- sowie Ressourcenorientiert an.

Die Umsetzung findet in unseren Werkstätten, im Parkunterhalt und in den Gastronomiebetrieben statt. Im Rahmen eines Stufenmodels führen weitere Schritte aus dem geschützten Arbeitsrahmen hin zur Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt.

Eine Nachhaltige Integration befähigt die Menschen selbstwirksam am arbeits- und gesellschaftlichen Leben teilzunehmen.



Potentialabklärung

Das Ziel der Potentialabklärung ist eine Abbildung der aktuellen Eingliederungsfähigkeit oder Aufzeigen der Eingliederungschancen der versicherten Person. Darin sind die Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit und die Fertigkeiten einzuschätzen. Aus diesen Erkenntnissen wird eine realistische Anschlusslösung im Hinblick auf eine berufliche Integration oder Ausbildung ermittelt.

Abklärung 1 – 3 Monate

Das Ziel der Abklärung ist es die Arbeitsmarktfähigkeit und die Vermittelbarkeit der versicherten Person einzuschätzen, die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit zu evaluieren, sowie eine realistische Anschlusslösung im Hinblick auf eine berufliche Integration oder Ausbildung zu ermitteln.

Arbeitstraining

Das Ziel des Arbeitstrainings ist es, die Arbeitsmarktfähigkeit und die Vermittelbarkeit der versicherten Person einzuschätzen, die Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit zu evaluieren, sowie eine realistische Anschlusslösung im Hinblick auf eine berufliche Integration oder Ausbildung zu ermitteln.

Belastbarkeitstraining

Das Ziel des Trainings ist es die Belastbarkeit der versicherten Person aufzubauen und zu stabilisieren. Eine Steigerung der Präsenzzeit ab 2 Std/Tag wird im Laufe der Massnahme im Hinblick auf eine berufliche Integration mit realistischen Anschlusslösungen angestrebt.

Aufbautraining

Das Ziel des Aufbautrainings ist es die Belastbarkeit und Leistungsfähigkeit der versicherten Person aufzubauen und zu stabilisieren. Eine Steigerung der Präsenzzeit ab 4 Std/Tag wird im Laufe der Massnahme im Hinblick auf eine berufliche Integration mit realistischen Anschlusslösungen angestrebt.