Kommunikation
Wir kommunizieren situationsgerecht, ehrlich und transparent in genau jener Sprache, für die unser Gegenüber ein Ohr hat.
Für die Verwendung der Zugriffstasten drücken Sie "Alt" + "Accesskey" + "Enter" (Internet Explorer) oder "Alt" + "Shift" + "Accesskey" (Firefox) oder "Alt" + "Accesskey" (Chrome).
Wir kommunizieren situationsgerecht, ehrlich und transparent in genau jener Sprache, für die unser Gegenüber ein Ohr hat.
Die Verwaltung, Werkstätten und Cafeterias der Stiftung FARO sind vom 24. Dezember bis am 3. Januar 2021 geschlossen. Unsere Wohnbereiche erreichen Sie auch während der Festtage unter den Direktnummern.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2021.
Mit dem ehemaligen Rekrutierungszentrum der Armee in Unterwindisch haben wir ein ideales Objekt für die Realisierung unseres neuen Wohnzentrums gefunden. Das erste Halbjahr 2019 stand ganz im Zeichen dieses grossen Projekts "Forza", mit dem Ziel, rund 50 Bewohnerinnen und Bewohnern ein neues Zuhause zu schaffen.
Informationen und Impressionen zum Projekt finden Sie in unserer Forza FARO-Zeitschrift.
Gerne präsentieren wir Ihnen unseren aktuellen Jahresbericht. Viel Vergnügen beim Lesen
Wir sichern Menschen mit kognitiven oder psychischen Beeinträchtigungen,
insbesondere auch Menschen mit stark herausforderndem Verhalten,
Wohn- und Arbeitsräume und unterstützen mit Ausdauer ihre Selbständigkeit,
Selbstbestimmung und soziale Integration.
In der Stiftung FARO stehen für knapp 90 Bewohnerinnen und Bewohner Wohn- und Lebensraum zur Verfügung. Hierfür sind unsere Mitarbeitenden an 365 Tagen / 24 Stunden am Tag im Einsatz. Dies auch in anspruchsvollen Lebensphasen der Bewohnenden.
Das gute Zusammenleben in den Wohngruppen ist uns ein zentrales Anliegen:
In Ateliers, Werkstätten, verschiedenen Gastronomiebetrieben und Partnerfirmen in der Privatwirtschaft stehen für Personen mit einer IV-Rente, die den Anforderungen des 1. Arbeitsmarkts nicht (mehr) genügen, 120 Arbeitsplätze im geschützten Rahmen zur Verfügung. Eine geregelte Tagesstruktur und Arbeitsangebote mit unterschiedlichen Anforderungen dienen dem Erhalt oder der Weiterentwicklung der Arbeitsfähigkeit.
Im Auftrag verschiedener Behörden (IV, Gemeinden und Justiz) führen wir arbeitsintegrative berufliche Massnahmen durch. Dazu gehören:
Zudem bilden wir, in Zusammenarbeit mit der IV, in unseren Gastronomiebetrieben, Werkstätten und der Verwaltung Fachkräfte für den 1. Arbeitsmarkt aus.
In der Stiftung FARO arbeiten rund 190 Mitarbeitende in verschiedensten Berufen. Wir sind motiviert, leistungsorientiert und engagiert im Einsatz für und mit Menschen mit Beeinträchtigungen: